Was ist ftse 100 index?
Der FTSE 100 Index (Financial Times Stock Exchange 100 Index), oft einfach FTSE genannt, ist ein Aktienindex, der die Performance der 100 größten an der Londoner Börse (London Stock Exchange, LSE) gelisteten Unternehmen nach Marktkapitalisierung abbildet. Er gilt als wichtiger Indikator für die britische Wirtschaft und den britischen Aktienmarkt.
- Zusammensetzung: Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet, um sicherzustellen, dass er die größten Unternehmen repräsentiert. Die Kriterien basieren primär auf der Marktkapitalisierung. Marktkapitalisierung
- Berechnung: Der FTSE 100 ist ein nach Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichteter Index. Dies bedeutet, dass die Gewichtung jedes Unternehmens im Index auf der Grundlage der Marktkapitalisierung des für den Handel verfügbaren Anteils basiert (Streubesitz).
- Bedeutung: Er dient als Benchmark für Investmentfonds und andere Finanzprodukte und wird von Anlegern weltweit genau beobachtet. Er gibt Auskunft über die allgemeine Stimmung an den britischen Aktienmärkten.
- Einflussfaktoren: Die Performance des FTSE 100 kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter globale Wirtschaftsdaten, Wechselkurse, Zinssätze, politische Ereignisse und Unternehmensspezifische Nachrichten. Wechselkurse
- Handel: Es gibt viele Möglichkeiten, in den FTSE 100 zu investieren, darunter Indexfonds (ETFs) und Derivate wie Futures und Optionen. Indexfonds
- Historische Performance: Der FTSE 100 wurde am 3. Januar 1984 mit einem Basiswert von 1000 Punkten gestartet. Seine historische Performance bietet Einblicke in die Entwicklung der britischen Wirtschaft und des Aktienmarktes über die Jahre.
- Dividenden: Der FTSE 100 ist auch als Basis für Dividendenindizes relevant, die die Ausschüttungen der im Index enthaltenen Unternehmen widerspiegeln. Dividenden